Wie sich der Wert einer Immobilie zusammensetzt
Um den Marktwert einer Immobilie zu berechnen, bedarf es einer Vielzahl an Faktoren, die – zum Teil stark, zum Teil weniger stark gewichtet – in die Wertermittlung einfließen. Dabei ist auch eine umfassende Kenntnis des regionalen Marktes und seiner Entwicklung notwendig. Zu den relevanten Merkmalen für die Immobilienbewertung – ob in Münster oder jeder anderen Stadt – zählen beispielsweise:
- Lage: sowohl Makro- als auch Mikrolage
- Zustand des Bauwerks: Baujahr und Sanierungsstand
- Besonderheiten: Gibt es kaufpreissteigernde Potenziale?
- Energieeffizienz: z. B. Isolierung, Heizsystem, Fenster
- Feinheiten: z. B. wohnqualitative Zensuren im Abgleich zur Käuferklientel
- bau-, grundbuch- und eigentumsrechtliche Fakten
- v. m.
Bei der Immobilienbewertung beziehen wir von SØREN HEESE IMMOBILIEN unsere ausgeprägte Kenntnis des Immobilienmarkts in Münster ebenso in die Analyse ein wie sämtliche relevanten Daten und Fakten Ihres Objektes. So ermitteln wir professionell einen Preis, welcher der Immobilie an sich, ihrer Lage sowie Ihren Interessen als Verkäufer oder Verkäuferin optimal gerecht wird.
Verkehrswert versus Marktwert: Wo liegt der Unterschied und auf welchen Wert kommt es nun an?
Häufig ist allgemein vom „Wert einer Immobilie“ die Rede. Doch hier lässt sich zwischen dem Verkehrswert und dem Marktwert unterscheiden, deren Höhe durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Planen Sie, Ihre Immobilie zu veräußern, ist es durchaus hilfreich, die gängigen Termini zu kennen und unterscheiden zu können.
Verkehrswert
Der Verkehrswert basiert auf rein objektiven Kennwerten, wie Baujahr, Lage, Wohn- und Grundstücksfläche, Zustand und Ausstattung. Der Verkehrswert wäre theoretisch bei einem Immobilienverkauf zu erzielen – in der Praxis spielen aber noch viele weitere, nicht-objektiv ermittelbare Faktoren eine Rolle für den Preis, den ernsthaft Interessierte bereit sind zu zahlen.
Marktwert
Es gibt keine rechtsverbindliche Definition für den Begriff des Marktwertes. In der Immobilienbranche versteht man darunter in der Regel den Preis, der tatsächlich bei einem realen Verkauf gezahlt wird. Für die Bestimmung des Marktwertes fließen auch subjektive Faktoren in die Bewertung ein. Die Nachfrage und Größe des Angebots sind mit die dominantesten Einflussfaktoren. Darum ist der Marktwert und tatsächliche Verkaufspreis zum Beispiel bei einer schlecht gepflegten Immobilie in einem Ballungsgebiet häufig höher als bei einer sanierten Luxusimmobilie, die in einem kleinen Dorf mit schlechter Infrastruktur steht. Der Marktwert bezieht also nicht nur die harten Fakten ein, sondern berücksichtigt auch alle relevanten „weichen“ Faktoren, die einen Käufer bei seiner Kaufentscheidung beeinflussen.
Für Sie als Verkäufer wird also der Marktwert Ihrer Immobilie am interessantesten sein, den wir bei der Immobilienbewertung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Münster ermitteln.
Erfolgreich verkaufen mit dem richtigen Angebotspreis
Der Angebotspreis muss gut durchdacht und exakt berechnet sein. Denn ein Blick auf den Preis in einem Exposé gibt Kaufinteressenten bereits einen Impuls, sich für oder gegen Ihre Immobilie zu entscheiden. Er kann also markante Folgen haben:
Wenn der Preis zu hoch ist …
… kann dies dazu führen, dass mögliche Interessenten bereits abgeschreckt sind, bevor sie Ihre Immobilie überhaupt in Augenschein genommen haben. Dafür kann es zwei unterschiedliche Gründe geben: Zum einen kann es sein, dass die Immobilie insgesamt zu teuer für den Interessenten ist. Andererseits können zu hohe Kaufpreisforderungen ein entsprechendes, ungünstig behaftetes Image erzeugen, was dazu führt, dass sich die Käuferklientel nachhaltig und unwiderruflich abkehrt. Dazu kommt: Je länger eine Immobilie am Markt präsent ist, desto unattraktiver wirkt sie auf Interessenten – und desto schwerer kann sie verkauft werden.
Wenn der Preis zu niedrig ist …
… verkaufen Sie Ihre Immobilie unter Wert und verzichten auf bares Geld.
Vermeiden Sie finanzielle Einbußen oder eine geringe Nachfrage mit einer professionellen Immobilienbewertung!
In unserem Maklerbüro in Münster oder auch bei Ihnen vor Ort beraten wir Sie hierzu gern persönlich und zeigen Ihnen erste Chancen auf. Vereinbaren Sie einfach telefonisch unter 02 51 – 135 31-0 oder über das Kontaktformular einen Termin – wir sind gerne für Sie da!